
Es ist das Handeln, das die Fragen beantwortet
Portfolio
Es besteht eine langjährige Erfahrung für akute, chronische und schwer zu behandelnde Depressionen mit und ohne traumaassozierte Symptome über das gesamte Lebenspanorama, häufig rezidivierende bipolare und Schizoaffektive Störungen (inklusive Rapid Cycles), Schizophrenien, therapieresistente Angst- und Zwangsstörungen, psychoreaktive- und psychotraumatologische Störungen sowie Emotionsregulationsstörungen vom Borderline-Typ, neuropsychiatrische Störungen einschließlich ADHS und psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung und/oder tiefgreifenden Entwicklungsstörungen.
Darüber hinaus besteht eine besondere Expertise in der präzisen und differenziert nach biologischen Besonderheiten eingesetzten medikamentösen Behandlung, in störungsspezifischen und transdiagnostischen psychotherapeutischen Interventionen, in der Mitbehandlung körperlicher Erkrankungen, in konvulsiven und nicht-konvulsivem Hirnstimulationsverfahren sowie in der Nutzung präventiver gesundheitsbezogener Möglichkeiten.
Seit 2011 wird Herr Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf kontinuierlich in den Bereichen Depressionen & bipolare Störungen als einer von Deutschlands TOP-Medizinern von FOCUS GESUNDHEIT in der FOCUS-ÄRZTELISTE geführt und gehört erneut zu den zweiundvierzig empfohlenen Spezialisten im Bereich Depressionen der STERN-ÄRZTELISTE 01/2023.
Seinen Lehrauftrag hat Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf am Universitätsklinikum Bonn, das eine zertifizierte Weiterbildungseinrichtung für Psychiatrie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN) und der Europäischen Ärzteunion (UEMS) für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist.
Wissenschaftlich leitet Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf das Kompetenzzentrum für die störungsspezifische Psychotherapie der chronischen Depression am Universitätsklinikum Bonn, das federführend an Leitlinienentwicklungen beteiligt und in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten vernetzt ist.
Leitungsfunktionen und Ausbildung
Seit 01.04.2021 Leiter und alleinvertretungsberechtigter Arzt der Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie in der Bonner Südstadt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt (voller Kassensitz). Im Vorfeld vom 15.10.2020 - 31.03.2021 Aufbau einer ambulanten Wahlleistungsstruktur in Bonn-Bad Godesberg im Rahmen einer vertraglich geregelten Nebentätigkeit mit Vitos Weil-Lahn.
01.01.2019 - 31.03.2021 Von Vitos Weil-Lahn berufener Stv. Ärztlicher Direktor Vitos Weil-Lahn, Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie (Dienstaustritt Vitos Weil-Lahn und Konzern 31.03.2021).
01.09.2018 - 31.03.2021 Vom LWV im Februar 2018 berufener Klinikdirektor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn mit vollstationären Standorten in Hadamar und Weilmünster sowie Tageskliniken in Limburg und Weilburg (Dienstaustritt Vitos Weil-Lahn und Konzern 31.03.2021). Bis August 2020 u.a. Aufbau, Konsolidierung und Leitung der konvulsiven Hirnstimulation (Elektrokrampftherapie=EKT) am Standort Weilmünster, Aufbau einer modular arbeitenden Psychotherapiestruktur am Standort Hadamar mit psychologischen Psychotherapeuten auf allen Stationen sowie von Begin an kontinuierliche Begleitung der Bauphase des Neubaus am Standort Hadamar mit Erstellung eines zeitgemäßen Betriebskonzeptes - ohne Übergewichtung der primären Suchterkrankungen und Gerontopsychiatrie (diametral zur jahrelangen Negativselektion der Vorgänger). Die Weiterbildung wurde exponentiell auf DGPPN-Zertifizierungsniveau gehoben, eine zeitgemäße Pharmakotherapie unter differentiellen Gesichtspunkten und Apothekervisiten wurden etabliert. Hiermit verbunden war die konsequente Demedikalisierung - bei seit Jahren geduldeter massiver Polipharmazie- , die an jeder Stelle in Hadamar konsequent vorangetrieben wurde. Zusätzlich konnte durch den Einsatz von Stationspsychologen und einer kleinschrittigen Ablaufvorgabe bei Fixierungen im Rahmen öffentlich-rechtlicher Unterbringungen mit lückenloser Kontrolle (durch den Klinikdirektor und sein Sekretariat in Abstimmung mit dem Amtsgericht) sowie standardisierter Nachbesprechung die Fixierungsrate um mehr als 50% in der Akut- und Notfallpsychiatrie am Standort Hadamar innerhalb von zwei Jahren gesenkt werden, siehe auf dieser Webseite Publikationen/ Vorträge am 16.07.2020 (Originalnachweise auf Anfrage einsehbar).
2002 - 2018 Oberarzt, ab 2008 Leitender Oberarzt Universitätsklinikum Bonn (UKB), Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Dienstaustritt UKB 31.07.2018). Aufbau und Leitung einer sektorenübergreifenden stationären Einheit für (schwer behandelbare) affektive Störungen mit angegliederter Spezialambulanz und dem Kompetenzzentrum für die störungsspezifische Psychotherapie der chronischen Depression (CBASP). Inhaltlich wurde das vollständige Spektrum der Diagnostik (inklusive Bildgebung und standardisierter verhaltenstherapeutischer sowie psychodynamischer Diagnostik) und Behandlung affektiver und Schizoaffektiver Störungen über die gesamte Lebensspanne mit und ohne entwicklungsbezogene Traumatisierung sowie Traumafolgestörungen und weitere komorbide Störungen neben allen Formen von neuropsychiatrischen Störungen behandelt. Es wurden leitlinienorientierte pharmakologische Interventionen nach differentieller und Biomarker-gestützter Indikationsstellung, alle nicht-invasiven Hirnstimulationsverfahren, sowie störungsgruppenspezifische Psychotherapieinterventionen in Einzel- und Gruppentherapien etabliert.
2017 - 2018 Oberarzt der Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKB.
2016 Chefarztvertrag Beta-Brain Klinik GmbH (Gfter. APL Prof. Dr. K. Fliessbach, Univ. Prof. Dr. W. Maier, Univ. Prof. Dr. Dr. R. Hurlemann, Univ. Prof. F. Binkofski, Priv. Doz. Dr. D. Schoepf, GF Beta-Klinik).
2012 - 2018 Allgemeiner OA-Hintergrund Konsiliardienst und verantwortlicher Konsiliararzt der Klinik für Neurochirurgie des UKB.
2013 - 2014 Verantwortlicher Konsiliararzt für die Klinik für Kardiologie des UKB.
2002 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (NRW).
1996 Approbation als Arzt (Universität Lübeck).
1994 Vorläufige Approbation als Arzt (Universität Hamburg).
Ermächtigungen
Die Praxis ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) zur Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen sowohl für verhaltenstherapeutische als auch tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie, psychosomatische Grundversorgung, EMDR und Soziotherapie befähigt.
Dozententätigkeit
Bei der Akademie für Verhaltenstherapie Köln (AVT) ist Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf als Dozent und Selbsterfahrungsleiter für modulare Einzelselbsterfahrung sowie Gruppenselbsterfahrung bei Ärzten/innen in der Weiterbildung zum Facharzt/ärztin tätig.
An der Wiesbadener Akademie für Psychotherapeuten (WIAP) ist er als Supervisor tätig und steht als Selbsterfahrungsleiter für die nicht-modulare Einzel- und Gruppenselbsterfahrung zur Verfügung.
Des Weiteren ist er CBASP-Supervisor / CBASP Trainer / CBASP Therapeut und Fachbeirat der Akademie für angewandte Lerntheorie und Psychotherapie (ALP) mit eigenem Curriculum zusammen mit Herrn Dr. Peter Neudeck sowie Frau Dr. Brigitte Konradt. Seit 2022 ist er Dozent und Selbsterfahrungsleiter für die modulare Gruppenselbsterfahrung an dem Institut für angewandte Psychotherapie (IAP) der Technischen Universität Dresden.
Ausbildung, Leitung und Zertifikate
2018 - heute Kontinuierliche Selbsterfahrung in Psychotraumatologie bei Frau Dipl. Psych. Martina Hahn, psychologische Psychotherapeutin TP.
2006 - heute Aufbau, Leitung und Supervision des Exzellenzzentrums „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)“ am Universitätsklinikum Bonn (UKB), das eng mit verschiedenen Arbeitsgruppen im UKB kooperiert sowie in überregionale Forschungs-Netzwerke mit Förderungen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) integriert ist. Hier war und ist er für die Leitung bi- und multizentrischer Studien (AMG, Psychotherapie, Bildgebung) verantwortlich, in denen er hervorragende Bewertungen für den Studienstandort Bonn erzielte, und deren Ergebnisse hochrangig publiziert wurden und werden.
2006 - heute Persönlicher Lehrtherapeut von Herrn Prof. JP Mc. McCullough in CBASP mit mehreren Aufenthalten in den USA, Anerkennung als US-Supervisor und Therapeut seit 2007 sowie als Therapeut, Trainer und Supervisor beim CBASP-Netzwerk seit 2008.
2018 - 2020 Aufbau, Leitung und Supervision einer sektorenübergreifenden modularen Psychotherapiestruktur am Standort Hadamar mit Psychotherapeuten/innen auf allen Stationen und doppelter Besetzung in der Tagesklinik Limburg.
2018 Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT).
2018 Zertifikat Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2.
2016 - 2018 EMDR (EMDRIA). 55 Stunden theoretische Aus- und Fortbildung in EMDR, 32 Stunden Gruppensupervision in EMDR, 15 erfolgreich behandelte Fälle mit PTBS unter Supervision gemäß der Kriterien nach § 6 Abs. 7 der entsprechenden Psychotherapie-Vereinbarung.
2002 - 2018 Offiziell bestellter Oberarzt des UKB zur Supervision der psychologischen Psychotherapeuten.
2017 Zertifikat für psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT) nach Luisa Reddemann.
1998 - 2012 Regelmäßige Supervision bei Herrn Univ. Prof. Dr. Dipl. Psych. Volker Tschuschke in der Durchführung tiefenpsychologisch orientierter Einzel- und Gruppenpsychotherapie.
1998- 2002 Leitung des DBT-Programms in der Klinik und Poliklinik des UKB.
1996-1997 Mitarbeit als Assistenzarzt im Marburger Psychotherapieprogramm (Univ. Prof. Dr. M. Pohlen und Dr. rer. biol. hum Dipl. Psych. M. Bautz-Holzherr, Psychotherapeutin VT und TP) der Klinik für Psychotherapie und Verhaltensmedizin in der Philips-Universität Marburg.
Hirnstimulation
11/2022 - jetzt Aufbau, Konsolidierung und Leitung der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) in der Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie im Zentrum von Bonn.
01/2019 - 08/2020 Aufbau, Konsolidierung und Leitung der konvulsiven Hirnstimulation (EKT) in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn am Standort Weilmünster.
2016 Zertifikat für NIBS (Non-Invasive Brain Stimulation) der Deutschen Gesellschaft für Hirnstimulation in der Psychiatrie.
2016 Zertifikat MAG & More: Intensivkurs für die rTMS.
2015 Zertifikat MAG & More: Intensivkurs für Depressionsbehandlung.
Krankenhausleitung und Management
2019 -2021 Stv. Ärztlicher Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie Vitos Weil-Lahn.
2018 - 2021 Klinikdirektor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn.
2016 Gesellschafter der Beta Brain Klinik GmbH und Chefarzt(vor)vertrag.
2015 Zertifikat mibeg-Institut: Krankenhausleitung für Ärztliche Direktor/ innen u. Chefärzte/innen.
2010 Zertifikat mibeg-Institut: Health Management für Ärztinnen und Ärzte im leitenden ärztlichen Dienst.
Praxisleitung und Management
04/2021 - jetzt Leiter und alleinvertretungsberechtigter Arzt der Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie im Zentrum von Bonn.
10/2020 - 03/2021 Leiter und alleinvertretungsberechtigter Arzt der Privatpraxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie in Bonn-Bad Godesberg.